Auf diesen Seiten bietet die Deutsche IF-Boot Klassenvereinigung e.V. allen Interessierten Informationen, Anregungen und Kontakte rund um das IF-Boot.
Mitglieder erhalten darüber hinaus einmal jährlich das Jahresheft der Klassenvereinigung. Die Publikation enthält Berichte, Hinweise und Tips rund um das IF-Boot.
Das IF-Boot ist eine internationale One-Design Klasse. Neben dem Mutterverband, dem Svenska IF-båtförbundet, existieren weitere Verbände in Dänemark, Norwegen, den Niederlanden, Großbritannien und Australien. Ferner haben sich die skandinavischen Einzelverbände zur Nordic IFRA (IF Racing Association) zusammengeschlossen.
Das IF-Boot ist beim Deutschen Seglerverband (DSV) als Verbandsklasse registriert. Die Verbandsklasse gilt als Vorstufe zur nationalen oder anerkannten ausländischen Klasse.
Die Deutsche IF-Boot Klassenvereingung e.V. vertritt die Interessen der Klasse gegenüber dem DSV.
Ferner pflegt sie den Kontakt zum schwedischen Mutterverband und den weiteren Mitgliedern der IFRA.
Sie befasst sich mit der Erstellung des Regattaterminkalenders, unterhält eine Rangliste und pflegt das Mitgliederverzeichnis. Die Klassenvereinigung führt in jedem Revier ein jährliches Treffen von IF-Boot Interressierten durch. Der Gedankenaustausch mit anderen IF-Boot Eignern und eine kleine Wettfahrt kennzeichnen diese Treffen.
Außerdem steht die Klassenvereinigung Neueinsteigern natürlich gerne mit Tat und Rat zur Seite.