Ein voller Erfolg
Wir können auf ein gelungenes 10-jähriges zurückblicken.
Einen großen Dank an dieser Stelle auch nochmals an den Segelverein Lemkenhafen Fehmarn „SVLF“ www.svlf.de, seinem Vorsitzenden Jürgen und dem immer emsigen Hafenmeister Martin. Die An- und Abreise war wie meist von recht viel Wind aus der falschen Richtung gekennzeichnet. Daher auch ein Dank an alle, dass Ihr die Mühsal zur See oder auf dem Landweg wieder auf Euch genommen habt. In diesem Jahr waren 24 Boote gemeldet und trotz der nicht optimalen Anreisebedingungen konnten wir doch 20 Boote und 41 Seglerinnen und Segler zählen.
Hier die Boote und wo sie herkamen:
1 |
Aloha |
Orth |
|
11 |
Linda monteverdi |
Kiel |
2 |
Annagreta |
Berlin |
|
12 |
Lotte |
Heiligenhafen |
3 |
Aurora |
Neustadt |
|
13 |
Marie |
Kappeln |
4 |
Cabrito |
Neustadt |
|
14 |
Marie |
Neustadt |
5 |
Capea |
Wentdorf |
|
15 |
Molle |
Lemkenhafen |
6 |
Caringa |
Lübeck |
|
16 |
Muffe |
Gelting Mole |
7 |
EOS |
Gelting Mole |
|
17 |
GER 5001 |
Berlin |
8 |
Felix |
Berlin |
|
18 |
Rieke |
Berlin |
9 |
Inishkea Maid |
Gelting Mole |
|
19 |
Skinfaxe |
Kappel |
10 |
Katinka |
Kiel |
|
20 |
Vagabund |
Elsfleth |
Besonders zu erwähnen ist Peter der mit dem neuen IF-Boot (Bau-Nr. 1, 2018, Segel-Nr. GER 5001), der neuen Skinfaxe, zu uns gestoßen ist. Wir mir berichtet wurde, hat sogar der „Alte Fritz“ von der Caringa das neue Boot für gut befunden. Die beiden Schweden Bibbi & Johan, unsere ganz treuen Teilnehmer aus Råå (Øresund), lassen herzlich Grüßen und melden sich in diesem Jahr ab, da Sie an der schwedischen Ostküste hochsegeln.
An dieser Stelle auch noch einen ganz herzlichen Dank an Margaretha, Hermann und Ralf, die sich spontan an die Organisation des Frühstücks am Sonnabend und Sonntag herangemacht haben. Und Andreas (Zimbo), der sich wieder um die Beschaffung des Bierfasses gekümmert hat.
Wir können auf ein Treffen zurückblicken, dass vor allem auch wieder unter dem Motto des Kennenlernens stand und einer Wettfahrt mit Wind aus NW mit 2-3 Bft, wie nachstehend kurz skizziert werden soll:
Freitag:
Das Wetter war uns gnädig und bescherte einen blauen Himmel. Die Ankommenden wurden begrüßt, Kontakte aufgefrischt, neue geknüpft und Boote beguckt, so dass wir am Abend auf dem Grillplatz eine gemütliche Runde bilden konnten.
Von Barbara und Ralf von der „EOS“ die in Lemkenhafen ihren Dauerliegeplatz haben, wurden wir am Abend in diesem Jahr zur Begrüßung wieder mit Tapas und Prosecco empfangen. Danke dafür!
Sonnabend:
Der Sonnabend begann mit einem ordentlichen Frühstück im Klubhaus des SVLF.
Margaretha und Hermann hatten alles im Griff und die Rühreieier von Hermann fanden reißenden Absatz.
Um 10 Uhr dann die offizielle Begrüßung durch Jürgen, den 1. Vorsitzenden vom SVLF, Hans, dem Reviervertreter Ostsee und Hermann, unserem Obmann aus Berlin.
Als Geschenk für den SVLF wurden von der Klassenvereinigung ein IF-Boot-Tischstander, aus meinem Fundus das Buch „Ostseehäfen aus der Luft“, 1987, auf dem der Hafen vom SVLF auf dem Schutzumschlag abgebildet und eine Flasche Roten überreicht.
Auch das Fehmarnsche Tageblatt war durch einen Redakteur vertreten, der über unser Treffen am 1. Juli in einem halbseitigen Artikel „Zehn Jahre IF-Boot-Treffen“ berichtete.
Artikel aus dem Fehmarnschen Tageblatt
Nach dem üblichen Gruppenfoto die Steuermannsbesprechung für die anstehende Wettfahrt.
DP Ø7 meldet 07:45 Uhr für die deutsche Ostseeküste Flensburg bis Fehmarn: Anfangs W 3, sonst schwach umlaufend. Eine Veranlassung zur Bahnverkürzung über eine Strecke von 5 sm.
Um das übliche Gerangel an der Startlinie für die nicht geübten Wettfahrtteilnehmer zu vermeiden, wurde im Zeitfenster 1200 und 1210 zwischen den Tonnen Ort 1 und Ort 2 gestartet, die auch die Zieldurfahrt bildeten. Das Ziel nach dem Start, die rote Tonne 2 im Fehmarnbelt, die an Backbord und weiter zur grünen Tonne 1, die an Steuerbord zu runden war. Jeder Teilnehmer hielt die Start- und Zielzeit selbst auf einem vorbereiteten Formular fest. Die Strecke wurde von den Teilnehmern in einer Zeit von ca. einer bis und eineinhalb Stunden abgesegelt.
Steuermannbesprechung:
Und hier einige Fotos während der Wettfahrt, die die Crews bei bester Laune zeigen:
Am Abend die Siegerehrung, die Verteilung der Urkunden für jeden Teilnehmer und als Gastgeschenk für jedes Boot eine Flasche „Roten“. Wie jedes Jahr hat natürlich auch das Bierfass (gestiftet von der Klassenvereinigung) nicht gefehlt.
Als Besonderheit in diesem Jahr:
Die Übergabe des Wanderpreises, der nach zehn Jahren endgültig bei dem verbleibt, der bei den Wettfahrten die höchste Anzahl von Anrechten ersegelt hat.
Hier der glückliche Gewinner, Peter Grönlund, der die Wettfahrten dreimal gewonnen hat.
Nach Auswertung der Zeiten das Ergebnis der Wettfahrt:
Platz |
Bootsname |
Segel-Nr. |
Steuermann |
Verein |
Sonst. |
1 |
Skinfaxe |
GER 5001 |
Peter |
DBYC |
|
2 |
Felix |
GER 1234 |
Hermann |
SV Norderney /DBYC |
|
3 |
Lotte |
GER 2789 |
Andreas |
SVH-SSCH |
|
4 |
Rieke |
GER 3451 |
Inge |
SCBriese1898 |
|
5 |
EOS |
GER 2467 |
Ralf |
SVLF |
|
6 |
Inishkea Maid |
3393 |
Margaretha |
PYC |
|
7 |
Capea |
- |
Carsten Kilselowsky |
|
|
8 |
Molle |
SWE 72 |
Inga |
SVLF |
|
9 |
Annagreta |
G 2772 |
Olaf |
|
|
10 |
Cabrito |
SWE 2076 |
Sven |
SSC Bosau |
|
11 |
Linda Monteverdi |
GER 3240 |
Gerd |
|
|
12 |
Muffe |
GER 1788 |
Hans |
CKA |
|
13 |
Marie |
GER 3490 |
Lutz |
|
|
14 |
Aurora |
GER 3040 |
Jan |
YCSO |
|
15 |
Vagabund |
GER 2155 |
Klaus |
SWE |
|
16 |
Skinfaxe |
D 110 |
Maria |
|
|
17 |
Caringa |
GER 255 |
Fritz |
|
|
18 |
Aloha |
GER 999 |
Peter |
Lufthansa SV |
|
19 |
Katinka |
D 212 |
Dieter |
SV Schwentine |
|
20 |
Marie |
SWE 249 |
Bernd |
DNS |
DSN: nicht gestartet.
Sonntag:
Die Wetterlage für Belte u. Sund (S 4-5, westdrehend) und die westliche Ostsee (S 4, westdrehend, später 5-6) zwang einige bereits früh aus der Koje.
Die anderen konnten wieder das Frühstück im Klubhaus genießen.
Die oben gezeigten Fotos und in den Bildergalerien auf der Webseite, www.if-boot.de, sind aus dem Fundus von Bettina Tiedke, Björn König, Hans König, die nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt werden.
Ausblick für das Jahr 2020
Für das nächste Jahr kann notiert werden:
Es wird ein 11. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen
Juni/Juli 2019 geben.
Und nicht vergessen, frei nach Kapitän Dietzel:
www.dp07.com
„Wer sein Schiff liebt, der braucht einen
zuverlässigen Partner an Land!“
Das gilt für den Seefunk als auch für unsere Klassenvereinigung.
Es grüßt Euch
Eurer Reviervertrete Ostsee
der Deutschen IF-Boot Kassenvereinigung
Hans König
E-Mail :
Tel. : +49 171 6223251
IF-Boot : Muffe
Segel-Nr. : GER 1788
Rufzeichen : DJ7673
www.if-boot.de