Um 06:55 Uhr traf die E-Mail vom Wettfahrtleiter ein. „DBYC EC 2024 Electronical Skippers Meeting“ lautete die Überschrift. EC 2024 stand für die „Einhand-Challenge“-Regatta am 28.09.2024, und der Wind versprach in der Tat ausreichend „challenge“ auf dem Weg zum Jungfernsee und um die Pfaueninsel herum. „Flag „Y“ will be displayed all times, so be sure to wear a life jacket“, mahnte der Wettfahrtsleiter des Deutsch-Britischen Yachtclubs, „sailing spinakers might *not* be allowed“ und wurde von ihm später in der Tat untersagt.
Bei 5-6 Bft Wind und Böen bis über 7 Bft bahnten sich die IF‘s ihren rauschenden Weg durchs Wasser. Manch Böe drückte sie weit auf die Seite; immer wieder bewiesen die - allesamt ungerefften- IF’s dabei die Stabilität dieser Bootsklasse - nicht zuletzt im Vergleich zu vielen Yardstick-Booten, die ebenfalls 5 Minuten früher an den Start gegangen waren.
Unter den IF’s belegten Bertram Nickel den 1., Martin Meyer den 2. und Peter Grönlund den 3. Platz. Der IF-Wanderpokal, ein elegantes IF-Halbmodell im Design der IF-Neubaureihe, die Peter Grönlund aufgelegt hat, ging damit an Bertram Nickel.
Insgesamt 8 IF‘ler hatten sich zur „Challenge“ eingefunden und fachsimpeln im Anschluss im DBYC in bester Stimmung darüber, wie man diesen Tag gemeistert hatte und was man beim nächsten Mal vielleicht noch besser machen könnte. Peter Grönlund (Seacamper) spendierte dazu Freibier, und die IF-Klassenvereinigung verloste Weinflaschen, die von vorangegangenen IF-Treffen verblieben waren. So konnte man sich mit etwas Glück auch dann beschenkt fühlen, wenn man es nicht auf die ersten Plätze geschafft hatte. Dank auch dem DBYC, dessen Wettfahrtleiter Christian Hartmann die gelungene Veranstaltung wieder mit seinem unnachahmlichen, mit aller verfügbaren Lungen-Kraft ausgebrachten „Hipp, hipp, hurra“-Ruf schwungvoll beendete. Welch ein erlebnisreicher Tag!
Mit sportlichen Grüßen, Andreas Metzenthin