Dichtung Motorklappe erneuern

Mehr
1 Jahr 11 Monate her #4058 von ROBIN
Moin Helge,
Wie versprochen ein Foto von den Abläufen.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 11 Monate her #4059 von helge
Vielen Dank! Ich bin mir ziemlich sicher, dass unser IF-Boot diese Abläufe nicht hat. Ich checke am Wochenende! Grüße an die Ochtum!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 11 Monate her #4060 von ROBIN
Keine Ursache,
Übrigends: das IF-Boot ist Bj. 1970......
LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 11 Monate her #4061 von ROBIN
Moin Helge,
Eine Bitte hätte ich! Kannst du den Scheitelpunkt/Höhe Sprayhood/ Plichtboden abmessen?
Bei uns ist eine "Selbstbau"-Sprayhood drauf. Beim Segeln muß sie immer flachgelegt werden - ist zu hoch!
Danke
LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #4062 von helge
Moin Peter,
ich melde mich zurück von der Schlei - wir habe in der Tat nicht diese Abläufe, die ihr in der Motorklappe habt. Unsere Tintin ist BJ 1974 - offenbar ist Marieholm also wieder von diesen Öffnungen abgerückt. Wobei mir eure Lösung ganz sinnvoll erscheint!
Unsere Sprayhood ist ein morsches Schätzchen von Dmoch, die Bügel sind mit beigefarbenem Kunststoff überzogen. Aber die Maße passen - wir können mit Sprayhood segeln. Vom Plichtboden zum höchsten Punkt sind es bei uns knapp 133 cm (132,8 exakt). Unser Mast ist aber nicht mehr original - es kann sein, dass das was ausmacht. Aber kannst Du nicht einfach den Abstand Plichtboden - Baumunterseite messen? Dann weisst Du doch, wie hoch die Sprayhoof maximal werden darf?
LG Helge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #4063 von ROBIN
Moin Helge,
Das ist ja schade - vielleicht war der Einbau zu teuer? - Auch in den 80igern wurde in der Produktion gespart!?
Das mit der Sprayhood hat sich entspannt. Wir werden von Peter Grönlund ( seacamper) eine kaufen. Und zwar in der Farbe unserer Wahl. Sponsord by ACLOR........ Hier an der Ochtum haben wir schon den vierten Schadensfall mit Verschmutzung von den Stahlwerken. Man muß halt das "Beste" daraus machen. Auch wenn' s nervt.
Das mit "Baum/ Plichtboden" wäre interessant gewesen, wenn wir das Gestänge marke Eigenbau vom Voreigner behalten hätten. Das IF-Boot hat übrigends einen PROCTOR-Mast und wird mit einer Jüteinrichtung gestellt. Das stehende und laufende Gut ist jetzt gegen Dyneema- Tauwerk ausgetauscht. Die Gewichtseinsparung ist immens.
Danke für deine Bemühungen. Vielleicht segelt man sich mal über den Weg. Oder komm' einfach mal an die Ochtum! Ist näher als die Schlei........B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Werbung DGzRS
Werbung Seefunk dp07

 

seacamper shop